Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen

In­for­ma­ti­ons­brie­fe

Man­dan­ten-Mo­nats­in­for­ma­tio­nen

News­board

( 1 bis 10 ) von 16

Entlastung für Pendler & Gastronomen – aktuelle Beschlüsse im Fokus

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Sofortprogramm auf den Weg gebracht – mit Entlastungen für Pendler und die Gastronomie. Hier die wichtigsten Punkte, verständlich erklärt und ab sofort relevant.

Streit um neue Rentensteuer – sollen Rentner mehr zahlen?

Ein Vorschlag von Wirtschaftsexperten sorgt gerade für Diskussion: Rentner mit höheren Renten sollen eine zusätzliche Steuer von 10 % zahlen.
(Stand 03.09.2025)

Steuerpaket für Unternehmen – große Entlastung beschlossen

Der Bundesrat hat ein riesiges Steuerpaket verabschiedet, das besonders für Firmen und Selbstständige wichtig ist.
(Stand 03.09.2025)

Strompreise – Regierung plant Entlastung ab 2026

Die Bundesregierung hat ein neues Paket angekündigt, das Strom für Bürger und Unternehmen günstiger machen soll.
(Stand 03.09.2025)

Aktivrente: Politik verspricht steuerfreie 2.000 € – noch kein Gesetz!

Die Bundesregierung hat die sogenannte Aktivrente angekündigt. Sie soll es ermöglichen, im Ruhestand bis zu 2.000 € monatlich steuerfrei hinzuzuverdienen.
Wichtig: Es gibt noch kein Gesetz! Bisher handelt es sich nur um eine politische Absichtserklärung.

Unser Überblick zeigt, was geplant ist – und warum die Diskussion gerade Fahrt aufnimmt.
(Stand 03.09.2025)

Energetisches Bauen und Sanieren

Durch die Energieversorgung von Gebäuden fallen rund 30 % der CO2-Emissionen an. Das heißt, in Gebäuden steckt relativ großes Energiesparpotenzial.

Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität

Der aktuelle Mannheim Tax Index des ZEW Mannheim zeigt, dass Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb weiter an Boden verloren hat. Dies wird insbesondere durch die Senkung des französischen Körperschaftsteuersatzes in den letzten Jahren deutlich:

Studierende können die Energiepreispauschale beantragen

Seit 15.03.2023 können Studierende sowie Fachschüler die Energiepreispauschale beantragen. Die 200-Euro-Ein-malzahlung kann

Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben

Der Verzehr von Speisen in Restaurants soll dauerhaft mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % besteuert werden. Dieses Ziel verfolgt der am 02.03.2023 von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachte Entwurf

Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung beim sog. Vorschaltmodell

<< erste Seite< vorherige Seitenächste Seite>letzte Seite>>